16 Ergebnisse.

Avantgarden in Zentraleuropa
Dieses Buch bietet eine Gesamtschau der avantgardistischen Bewegungen Zentraleuropas. Diese Region zeichnet sich durch Diversität, Pluralität und eine intensive Dynamik aus, die in kultureller Hinsicht als Laboratorium von Tradition und Erneuerung angesehen werden kann. Präsentiert wird ein Kanon der wichtigsten Werke, Protagonisten, Bewegungen und Ereignisse.

51,90 CHF

30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa
Ende 2019 jährte sich zum dreißigsten Mal der Jahrestag der Samtenen Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Im vorliegenden Band wird dies zum Anlass genommen, die Geschichte der politischen, kulturellen und literarischen Grenzziehungen und Nachbarschaften im Zentraleuropa des 20. Jahrhunderts neu zu sichten. Die Überblicks- und Fallstudien lassen mit großer Deutlichkeit die zentraleuropäische Interkulturalität hervortreten - als Korrektiv des scheinbar durch ...

78,00 CHF

Wien 1918 - ein kulturelles Laboratorium der Moderne
Der vorliegende Forschungsband möchte der kulturelle Bedeutung der Ersten Republik und deren Leistungen einen gebührenden Platz einräumen. Während sich nämlich Wiener Moderne und Weimarer Republik heute einer fortdauernden Aufmerksamkeit erfreuen, sind die Kultur der Ersten Republik und hier vorab des soziokulturellen Laboratoriums Wien - vermutlich schon in der Wahrnehmung vieler Zeitgenossinnen und Zeitgenossen unterbelichtet geblieben. Versammelt sind Beiträge zur Volksbildung ...

39,90 CHF

Kulturtheorie
Dieses Einführungswerk nimmt auf aktuelle Diskurse und Themen in dem unübersichtlich gewordenen Feld der Geistes- und Kulturwissenschaften Bezug. In 16 Kapiteln stellt es verschiedene Begriffe und Zugänge vor. Jede theoretische Leitfigur in dem Buch wird zumeist durch einen zentralen Text mit Blick auf die jeweilige Theorie eingehend diskutiert und kommentiert.

42,90 CHF

Crudelitas
Vom erschreckenden Einfallsreichtum der Grausamkeit - und was sie uns über den Menschen lehrt Der Mensch »ist auch das grausame Tier«. Diese radikale These ist Ausgangspunkt einer Diskursgeschichte der Grausamkeit. Mit der Bestimmung der Grausamkeit als Teil des Zivilisierungsprozesses gelingt Wolfgang Müller-Funk ein erschütternder Blick auf einen Aspekt der menschlichen Evolution, den gängige Beschreibungen verschweigen: Das Experimentieren mit Möglichkeiten und ...

44,90 CHF

Die Kunst des Zweifelns
Zweifeln ist ein Verfahren, ein sich Verirren, das Ungemütlichkeit erzeugt. Wer zweifelt, ist ein Fremder in der betreffenden Welt, zum einen, weil sich ihm die Welt im Zustand der Ungewissheit präsentiert, zum anderen aber auch, weil er in gewisser Weise ein Außenseiter, ein Fremder bleibt. Zugleich aber ist der Zweifel ein Kernbestand philosophischer Gründlichkeit und Reflexion. Medium solcher Skepsis ist ...

29,90 CHF

365 Tage sind kein Jahr
Müller-Funk ist das Thema des Fremden und des Reisens, einer raum-zeitlichen Bewegung, die zu keinem Ziel führt. Es ist die Autobiographie eines schreibenden Denkens, das sich an das hält, was konkret vorgefunden wird - in anderen Ländern, aber auch im eigenen Fremden. So finden sich auf dieser Reise Einträge über das Glück der kleinen Dinge, die Fülle und Leere des ...

38,50 CHF

Péter Nádas' Parallelgeschichten
Der Monumentalroman von Péter Nádas, "Parallelgeschichten", ist eine der großartigsten Zumutungen der neuesten europäischen Literatur. Er ist 2005 auf Ungarisch erschienen und wurde seitdem in viele Sprachen übersetzt. Péter Nádas sucht keine übergeordneten Prinzipien für die textliche Gestaltung der geschichtlichen, räumlichen und psychologischen Komplexität der Welt. Im Hinblick auf die ästhetische Ideologie der Erzählung erweist sich diese Komplexität als schwer ...

80,00 CHF

Kulturtheorie
Das Buch versammelt fünfzehn theoretische Ansätze, die zentrale Diskurse für die heutige Kulturtheorie begründet haben. Im Rahmen eines close reading der Originaltexte werden unterschiedliche Kulturbegriffe, aber auch zentrale Termini wie z.B. Lebensstil, symbolische Formen, Diskurs, Text, dichte Beschreibung oder mimetisches Begehren vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit kritischen Anfragen und Anmerkungen sowie weiterführenden Literaturhinweisen. Die 2. Auflage wurde um zwei neue ...

Theorien des Fremden
Was heißt es, fremd zu sein, sich fremd zu fühlen, als Fremder gesehen zu werden? Dieser Band beschreibt, diskutiert und reflektiert die wichtigsten Ansätze von Fremdheit und Fremdsein. Über mehrere transdisziplinäre Zugänge wird sowohl die Figur des und der Fremden als auch die Erfahrung von Fremdheit betrachtet. Das Buch führt umfassend in ein hochaktuelles Thema ein. Dieser Titel ist auf ...

39,90 CHF

Die Dichter der Philosophen
Dort, wo Philosophie an ihre Grenze stößt, wird die Begegnung mit ihrem Anderen, der Sprache von Dichtung und Literatur, attraktiv. In zwölf Essays untersucht Wolfgang Müller-Funk exemplarische Konstellationen von dichterischen Denkern und denkerischen Dichtern. Entgegen dem traditionsreichen Misstrauen, das die Philosophie gegenüber der Dichtung hegt, besteht zwischen beiden Disziplinen ein oftmals verschwiegener, doch tiefgreifender Austausch. Diesem komplexen Verhältnis wechselseitiger Einflussnahme ...

41,90 CHF

Erfahrung und Experiment
Robert Musil hat in "Der Mann ohne Eigenschaften" Essayismus doppelt bestimmt: als Form eines frei flottierenden Lebens und als Form eines seiner selbst bewussten Denkens. Die erklärte Utopie seines Romans zielt darauf, das Experiment des Lebens mit dem Experiment des Denkens in einer ästhetischen Existenz zu versöhnen. Müller-Funks Studie folgt einem typologischen Verfahren, das sowohl die Bandbreite essayistischer Möglichkeiten als ...

139,00 CHF

Kulturtheorie
Das Buch versammelt fünfzehn theoretische Ansätze, die zentrale Diskurse für die heutige Kulturtheorie begründet haben. Im Rahmen eines close reading der Originaltexte werden unterschiedliche Kulturbegriffe, aber auch zentrale Termini wie z.B. Lebensstil, symbolische Formen, Diskurs, Text, dichte Beschreibung oder mimetisches Begehren vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit kritischen Anfragen und Anmerkungen sowie weiterführenden Literaturhinweisen. Die 2. Auflage wurde um zwei neue ...

34,50 CHF